ARCHIV

Der Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“

Spaß im Freizeitpark

Spaß im Freizeitpark

Vom Sternenhimmel

Vom Sternenhimmel

Die Firma Geiger Facility Management überreicht eine Spende von 2.000 Euro

Seit vielen Jahren engagiert sich die Geiger Facility Management Dienstleistungsgruppe bereits für die unterschiedlichsten karitativen und sozialen Projekte in und um das Allgäu und gründete zu diesem Zweck 2008 den gemeinnützigen Verein Sternenhimmel Allgäu e.V.

„Als Allgäuer Familienunternehmen ist es uns besonders wichtig, die kleinen Projekte und Organisationen in unserer Heimat zu unterstützen“, betont Ulrich Geiger, Seniorchef des Unternehmens und Vorsitzender des Vereins.

Seit der Gründung des Vereins konnten bereits über 350 Spendenempfänger mit mehr als 400.000 Euro gefördert werden. Dieses Jahr gingen auf Empfehlung des Kaufbeurer Oberbürgermeisters Stefan Bosse u.a. 2.000 Euro an unsere Stiftung.

Dafür bedanken wir uns beim Verein Sternenhimmel e.V. von ganzem Herzen!

Geschenke angekommen

Geschenke angekommen

Yayra und Theo freuen sich über das Spielzeug aus dem „Family Store“
Als unser Freund Eric aus Togo am 14. April im „Family Store“ zu Besuch war, erhielt er für seine Kinder verschiedene Spielsachen, die inzwischen in Westafrika eingetroffen sind und den beiden Adoptivkindern Yayra und Theo der Familie Agbokou viel Freude machen.
Als DANKESCHÖN schickte er uns das Foto.

Neue Haarpracht

Neue Haarpracht

Ukrainische Friseurin bedankt sich bei unserem Vorsitzenden
Svitlana, eine der Ukrainerinnen, die vor den Kriegswirren in ihrer Heimat nach Kaufbeuren geflohen war und seit dem 8. März in den Räumlichkeiten des Immanuel-Gemeindezentrums in der Dessetraße lebt, wollte sich beim Vorstandsvorsitzenden unserer Stiftung für seine Hilfe in den letzten Wochen bedanken und bot ihm einen Haarschnitt an.
Wolfgang Groß bedankte sich bei der jungen Frau für den hervorragenden Job mit einer Packung Merci-Schokolade und sagte Svitlana zu, dass er sich um eine Stelle für sie in einem der Friseurgeschäfte bemühen werde.

Ein gesegnetes Osterfest

Ein gesegnetes Osterfest

Lassen Sie uns ganz bewusst Ostern, das Auferstehungsfest, feiern

Liebe Leserinnen und Leser,

wir feiern auch in diesem Jahr wieder das Osterfest in Erinnerung an den Tod und die Auferstehung unseres Heilands Jesus Christus, der bereit war, Sein Leben für uns zu geben, um uns von unserer Schuld zu befreien und uns ewiges Leben zu schenken.

Für mich ist Ostern das wichtigste Fest im Jahreskreis und wir feiern es in unserer Familie ganz bewusst – denn ohne das Opfer Jesu am Kreuz von Golgatha und seine Auferstehung wäre unser Glaube sinnlos.

Ich wünsche Ihnen erholsame und schöne Feiertage im Kreis Ihrer Lieben und bin

mit herzlichen Grüßen und Segenswünschen

Ihr
Wolfgang Groß

Wiedersehen mit einem Freund

Wiedersehen mit einem Freund

Eric aus Togo besuchte das Family Center

Komi Eric Agbokou aus der togolesischen Hauptstadt Lomé besuchte kürzlich zum dritten Mal Kaufbeuren, um mit humedica über künftige Hilfsmaßnahmen und Gefängniseinsätze der Ärzteteams sowie über die Weihnachtspäckchenaktion zu sprechen, die er mit seiner Organisation für mehr als 1.000 Kinder erneut in seinem Heimatland durchgeführt hatte.

Er wollte aber auch Wolfgang Groß treffen, mit dem ihn seit 2005 eine enge Freundschaft verbindet. Eric interessierte sich besonders für unser Secondhand-Kaufhaus, das auch ein Modellprojekt für Togo sein könnte. Am Ende des Besuchs kaufte unser Gast im Family Store Geschenke für seine drei Kinder und zwei Adoptivkinder sowie für seine Frau.

Flüchtlinge helfen Flüchtlingen

Flüchtlinge helfen Flüchtlingen

Gidey, Dolshi und Meseret aus Eritrea kochen für ukrainische Kriegsflüchtlinge

Seit 2019 betreut unsere Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ Flüchtlinge, in dem wir ihnen bei der Bewältigung des Alltags behilflich sind, vor allem bei der Erledigung administrativer Aufgaben. Darüber hinaus unterstützen wir sie bei der Kommunikation mit Behörden, der Bearbeitung von Anträgen und bei der Erklärung offizieller Schreiben, die sie aufgrund ihrer noch eingeschränkten Deutschkenntnisse nicht vollständig verstehen.

Aber auch beim Erlernen der deutschen Sprache stehen wir geflüchteten Menschen im Rahmen unseres Projekts „Stammtisch: Wir sprechen Deutsch“ zur Seite. Seit mehreren Wochen bieten wir darüber hinaus, mit ehrenamtlicher Unterstützung einer Lehrkraft, im „Stumpe-Saal“ des „Family Centers“ in der Neugablonzer Hüttenstraße einen Deutsch-Grundkurs, vor allem für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, an.

Kürzlich fragten einige Frauen aus Eritrea bei Wolfgang Groß nach, wie sie Geflüchteten aus der Ukraine helfen könnten. Nach Rücksprache mit dem Leitungsteam der im Immanuel-Gemeindezentrum untergebrachten Ukrainer wurde entschieden, dass die Eritreerinnen am Palmsonntag ein leckeres afrikanisches Mittagessen kochen.

Die Gäste aus der Ukraine waren begeistert und bedankten sich von ganzem Herzen für diesen Ausdruck der Nächstenliebe.

Eric, ein Gast von humedica aus dem westafrikanischen Staat Togo, der sich zur Zeit in Deutschland aufhält, besuchte den Palmsonntags-Gottesdienst in der Immanuelgemeinde und freute sich sehr, zu dieser speziellen Mahlzeit eingeladen zu sein.

Statt Geburtstagesgeschenken

Statt Geburtstagesgeschenken

Jelena Donnert (in der Mitte mit Kuvert) sammelt 125 Euro für ukrainische Kriegsflüchtlinge

Die Neugablonzerin Jelena Donnert hatte die Idee, auf Geschenke zu ihrem Geburtstag zu verzichten und stattdessen ihre Gäste um Spenden zur Betreuung ukrainischer Kriegsfklüchtlinge zu bitten. Alle Gäste kamen ihrem Wunsch gerne nach und so sammelte Frau Donnert insgesamt 125 Euro, die sie unserer Stiftung für das Projekt „Ukrainehilfe“ zur Verfügung stellte.

Um die Begünstigten persönlich kennenzulernen, lud Wolfgang Groß sie ins Immanuel-Gemeindezentrum ein. „Ich bin begeistert, was Sie hier für die Menschen aus der Ukraine leisten, insbesondere auch für die Menschen mit Behinderung“, lobte Frau Donnert die Initiatoren der Hilfsmassnahme.

Kim Johnson, die gemeinsam mit ihrem Mann Jed ein Projekt für Menschen mit Behinderung in der Nähe der ukrainischen Stadt Schytomyr leitet, führte Frau Donnert durch das Haus. Da Jelena Donnert über Englische Sprachkenntnisse verfügt, gab es nach dem Rundgang noch anregende Gespräche auf der Couch im Aufenthaltsraum.

Danke, liebe Frau Donnert, für Ihre Idee, die vielleicht anderen Personen anregt, ähnliche Aktionen zu veranstalten.

Besuch des Oberbürgermeisters

Besuch des Oberbürgermeisters

Das Kaufbeurer Stadtoberhaupt trifft ukrainische Kriegsflüchtlinge in der Immanuelgemeinde

Am 31. März besuchte der Kaufbeurer Oberbürgermeister Stefan Bosse, gemeinsam mit Referatsleiter Markus Pferner sowie weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung, die im Immanuel-Gemeindezentrum in der Neugablonzer Dessestraße 5 untergebrachten ukrainischen Kriegsflüchtlinge.

Durch die hervorragende Zusammenarbeit von humedica mit der Immanuelgemeinde und der Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ war es möglich, 36 ukrainische Geflüchtete, davon 10 mehrfachbehinderte Menschen, in den Räumlichkeiten der evangelischen Freikirche unterzubringen und zu versorgen.

Unser besonderer Dank gilt hierbei der Geschäftsleitung der V-Märkte, die zum Einkauf von Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln 2.000 Euro spendete, so dass die Zeit bis zur Überweisung von Unterstützungszahlungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz überbrückt werden konnte.

Stefan Bosse hiess in seiner Begrüßungsrede die Gäste aus der Ukraine herzlich willkommen und versicherte sie der Unterstützung unserer Stadt. Ausserdem bedankte sich das Stadtoberhaupt bei den freiwilligen Helferinnen und Helfern, die sofort bereit waren, ehrenamtlich aktiv zu werden, nachdem die Gruppe in der Nacht vom 8. auf den 9. März in Neugablonz eingetroffen war.

Flüchtlingsbetreuung

Flüchtlingsbetreuung

Eine Kooperation mit humedica und der Immanuelgemeinde

In Zusammenarbeit mit humedica und der Immanuelgemeinde Kaufbeuren, betreuen wir seit dem 8. März 2022 36 ukrainische Kriegsflüchtlinge (davon 10 Menschen mit einer Mehrfachbehinderung), die im Immanuel-Gemeindezentrum in der Dessestraße 5 in Neugablonz untergebracht sind.

Die Gemeinde hat hierfür alle Zimmer leer geräumt, Matratzen ausgelegt und sorgt für das Wohl unserer Gäste. Die Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ übernimmt die administrativen und organisatorischen Aufgaben, inklusive der zahlreichen Anträge, die gestellt werden müssen, um auch künftig die Versorgung zu gewährleisten, denn zunächst werden alle Kosten durch Spenden gedeckt.

Wir werden in den kommenden Wochen immer wieder über dieses Projekt, das einen Großteil unserer Arbeitszeit beansprucht, berichten. Ein direkter Zugriff auf den Blog ist unter der Webadresse https://nia-stiftung.org/archiv möglich.

Ankunft von Kriegsflüchtlingen

Ankunft von Kriegsflüchtlingen

Wir unterstützen die Stadt Kaufbeuren mit Hilfsgütern

Um die Ankunft von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in Kaufbeuren vorzubereiten, stellte unsere Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ der Stadtverwaltung Matratzen, Bettzeug, Kochgeschirr und Besteck zur Verfügung. Auch die Immanuelgemeinde Kaufbeuren entschied sich, 36 Geflüchtet aus der Nähe von Schytomyr im Gemeindezentrum unterzubringen. Auch hierfür übergaben wir Ausstattungen aus den Beständen unseres Second-Hand-Kaufhauses kostenfrei an Pastor Jürgen Fredrich und die Leitung der evangelischen Freikirche in der Neugablonzer Dessestraße.

10.000 € für die Nächstenliebe

10.000 € für die Nächstenliebe

Sophie Gruber von der GRUMA-Nutzfahrzeuge GmbH überreicht großzügigen Scheck

Die Firma GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH fördert seit vielen Jahren die Arbeit der Hilfsorganisation humedica, die der Vorstandsvorsitzende unserer Stiftung 40 Jahre lang leitete.

Aber auch die Arbeit der NiA-Stifung unterstützte GRUMA in den vergangenen Jahren mit Hebegeräten, wie einem Gabelstapler und einem Hubwagen für den Transport von Waren innerhalb des Vorratslagers sowie mit einem Schneeräumgerät.

Für ihre jährliche Weihnachtsspende wählte die Geschäftsleitung unter der Leitung von Firmenchef Hans Gruber 2021 die Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ aus.

Seine Tochter Sophie reiste zur Scheckübergabe an die beiden Vorstandsmitglieder Jürgen Jakoby und Wolfgang persönlich nach Neugablonz und war insbesondere vom Second-Hand-Kaufhaus „Family Store“ begeistert.

Danke für die großzügige Unterstützung!

Die R+V-Versicherungsagentur Heiserer überreicht einen Scheck in Höhe von 500 Euro

Die R+V-Versicherungsagentur Heiserer überreicht einen Scheck in Höhe von 500 Euro

Zur Finanzierung der sozialen Aktivitäten der Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ überreichten Erich Heiserer (ganz links) und dessen Sohn Christian (ganz rechts) von der R+V Generalagentur Erich Heiserer am 11. Oktober 2021 den beiden Vorstandsmitgliedern der Stiftung, Wolfgang Groß (Mitte links) und Jürgen Jakoby (Mitte rechts), einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro.

„Nachdem wir bereits seit vielen Jahren die Aktivitäten der Hilfsorganisation humedica unterstützen, möchten wir die Arbeit der Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ erneut fördern, da wir der Meinung sind, dass auch in unserer Region bedürftige Menschen leben, die dringend Hilfe benötigen“, bemerkte Seniorchef Heiserer bei der Scheckübergabe vor dem Second-Hand-Kaufhaus „Family Store“, das nun auch wieder vormittags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet hat, wobei ab sofort Weihnachts- und Adventsdekoration zu günstigen Preisen angeboten wird.

Die Versicherungsagentur Heiserer hat eine lange Tradition: Alles fing 1952 an, als Sebastian Heiserer eine R+V Nebenberufsagentur eröffnete und reicht sie bis in die heutige Zeit, in der dessen Sohn Erich die Generalagentur in Mauerstetten führt. Nach der Übernahme 1977 betrieb Erich Heiserer das Versicherungsbüro zunächst nebenberuflich. Seit 1984 ist er hauptberuflich für die R+V tätig. Aus den kleinen Anfängen hat sich mittlerweile eine leistungsfähige Agentur entwickelt, wobei inzwischen sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besten Service und die umsichtige Betreuung der Kunden sicherstellen. 

Vielleicht möchten auch Sie sich als Besucher unserer Website durch eine Weihnachtsspende an unseren Hilfsmassnahmen beteiligen  vielen Dank:

Spendenkonto:

IBAN DE67 7336 9918 0002 5084 00
BIC: GENODEF1OKI

Verwendungszweck: Weihnachtsspende

Übergabe von gespendeten Schulranzen des Vereins „Rengschburger Herzen“

Übergabe von gespendeten Schulranzen des Vereins "Rengschburger Herzen"

Im AllgäuTV (siehe https://www.xn--allgu-jra.tv/mediathek/video/allgaeu-tv-nachrichten-mittwoch-25-august-2021/ (ab Minute 18:17) und dem Bayerischen Rundfunk (siehe https://www.br.de/nachrichten/bayern/kaufbeurer-stiftung-sucht-schulranzen-fuer-beduerftige-kinder,ShSLxlJ) haben wir Anfang September zu einer Sachspendenaktion für gut erhaltene Schulranzen zur Weitergabe an Familien mit geringem Haushaltseinkommen aufgerufen.

Bisher erhielten wir mehr als 80 schöne Schultaschen, die über Kaufbeurer Schulen weitergegeben und in unserem gemeinnützigen Second-Hand-Kaufhaus „Family Store“ abgeholt werden können. Bei Bezug von Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II erhalten die Familien die Schulranzen kostenfrei. Ansonsten können sie kostengünstig erworben werden, wobei der Erlös wiederum für die sozialen Aktivitäten unserer Stiftung verwendet werden.

20 Schulranzen erhielten wir allein von den  „Rengschburger Herzen“, die am 6. September durch einen Vertreter des Regensburger Vereins, Herrn Manfred Selb, an Dieter Groß übergeben wurden.

Ein Spender teilte uns Folgendes mit:

Ihr Aufruf „… hat mich sehr an meinen Schulanfang im Herbst 1948 erinnert: ich hatte als einer der Wenigen auch keine Schultüte. Das war damals nicht ganz so schlimm wie heute, ich bin mit meinem Defizit doch einfach im großen Haufen mitgeschwommen. Heute, so denke ich, ist dieser empfundene „Makel“ vielleicht noch viel stärker als damals, kann eine Kind-Entwicklung stark und nachhaltig behindern.

Ich habe keinen alten Schulranzen zum Verschenken. Ich will aber gerne (m)einen Beitrag zu einem glücklicheren Schulstart leisten. Dabei denke ich an eine Geldspende für genau diesen Verwendungszweck; 300 € will ich dafür einsetzen. Ich überlasse es Ihnen, aus Ihrer „Bedürftigen-Liste“ ein passendes Kind auszuwählen. Es darf gerne ein Flüchtlingskind sein! Sie dürfen die Summe auch gerne für mehrere Kinder splitten, wichtig ist mir vor allem, dass meine kleine Spende auch für diesen Zweck verwendet wird! …“

Wir haben mit dem Spender nun vereinbart, dass wir Schulmaterial, wie z.B. Hefte, Farbstifte oder Federmäppchen kaufen und zum Schuljahresbeginn weitergeben werden.

Vielleicht möchten auch Sie sich als Besucher unserer Website durch eine Spende an unserer Aktion beteiligen:

Spendenkonto:

IBAN DE67 7336 9918 0002 5084 00
BIC: GENODEF1OKI

Verwendungszweck: Spende zum Schulbeginn

Zeitzeugen-Stammtisch – Einladung des Seniorenbeirats Kaufbeuren

Zeitzeugen-Stammtisch - Einladung des Seniorenbeirats Kaufbeuren

Geschichte erfahren, das Vergangene bewahren – aber auch Neues “erleben”.

Darum geht es in den Zeitzeugentreffen, ein Projekt des Seniorenbeirates Kaufbeuren, das es mittlerweile schon seit 2010 gibt.

Abhängig von den Infektionsschutzvorgaben, findet am 13. September um 14:00 Uhr im Stumpehaus des „Family Centers“ unserer Stiftung in der Hüttenstraße 10, Neugablonz, der nächste Zeitzeugen-Stammtisch statt.

Thema:

Günther Skopan, ein regelmäßiger Besucher unseres samstäglichen Seniorenfrühstücks, zeigt Bilder von Bauden, Türmen und Ausflugszielen im Isergebirge.

Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen – Der Eintritt ist frei!

Haben Sie auch aus ihrem Leben etwas Aufregendes zu berichten oder Anregungen und Ideen für uns? Dann melden sie sich doch bei unserer Ansprechpartnerin: Annelies Wittwer, Telefon: 08341 99 84 25 oder im Seniorenbüro unter Telefon: 08341 437-203

Bei herrlichem Sonnenschein – Unvergesslicher Tag im größten Freizeitpark Bayerns

Bei herrlichem Sonnenschein - Unvergesslicher Tag im größten Freizeitpark Bayerns

Spaß, Spannung, Adrenalin und ganz viel Glückseligkeit.

Die Inhaberfamilie Löwenthal hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Skyline Park zum schönsten und attraktivsten Freizeitpark in Bayern zu machen. Dazu zählen neben den zahlreichen Attraktionen wie z.B. Achterbahnen, Wildwasserrutschen und Kinderkarussells auch eine top gepflegte Außenanlage und stetige Qualitätskontrollen für die zahlreichen Fahrgeschäfte.

Wir bedanken uns bei Herrn Löwenthal und Frau Edmaier, dass sie insgesamt 12 Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund die Möglichkeit gegeben haben, einen unvergesslichen Tag im SkylinePark zu verbringen. Karussell- und Geisterbahnfahrten standen ebenso auf dem Programm, wie Austoscooter fahren und Plantschen im Schwimmbad des Parks.

Es geht wieder los – Wir starten nach dem Lockdown unsere beliebten Projekte

Es geht wieder los - Wir starten nach dem Lockdown unsere beliebten Projekte

Fritz Hergarten (83) aus der Hüttenstraße in Neugablonz ist total begeistert: „Endlich ist der ‚Family Store‘ geöffnet und ich kann dort wieder ohne Probleme preisgünstig einkaufen gehen. Und über das Seniorenfrühstück am Samstag freue ich mich besonders, weil es nach vielen Monaten wieder möglich ist, mich mit anderen Menschen zu treffen und gemeinsam ins Wochenende zu starten“.

Wie Fritz Hergarten geht es vielen Menschen, die die Lockerungen nach der langen Lockdown-Phase aufgrund der Corona-Pandemie und das schöne Sommerwetter geniessen. Und nicht nur das Seniorenfrühstück jeden Samstag ab 9:00 Uhr lädt wieder Gäste ein, sondern auch der „Stammtisch: Wir sprechen Deutsch“ für Neuzugewanderte, die die deutsche Sprache einüben möchten, findet – wie gehabt – montags von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr im „Stumpehaus“ der Family Centers in der Hüttenstraße 10 statt. Um jedoch die Abstandsregeln und die maximale Teilnehmerzahl einzuhalten, bittet Stiftungsvorstand Wolfgang Groß um frühzeitige Anmeldung zu diesen Veranstaltungen unter der Handy Nr. 0151-71993474 oder per eMail an w.gross@nia-stiftung.org.

Schulkinder aus der Gustav-Leutelt-Schule, insbesondere mit Migrationshintergrund, die aufgrund der angeordneten Schulschließungen besonders belastet waren, erhielten in den letzten Monaten Hausaufgabenhilfe und freuten sich am 9. Juni, bei herrlichem Sonnenschein, über einen Ausflug mit Schiffsrundfahrt auf dem Forggensee (siehe obiges Foto).

Wir möchten für Kinder aus Familien mit geringem Haushaltseinkommen Ferienpässe für 7,00 Euro pro Stück erwerben sowie bei der Finanzierung von Freizeitaktivitäten in den kommenden Sommerferien behilflich sein.

Wir wären dankbar, wenn Sie sich an dieser Hilfsmassnahme unter dem Stichwort „Ferienfreizeiten“ mir einer Spende auf das Konto mit der IBAN: DE67 7336 9918 0002 5084 00 bei der Raiffeisenbank Kirchweihtal (BIC: GENODEF1OKI) beteiligen würden.

TOPfit-Lauf 2021 am 2. Mai zugunsten der Stiftung Nächstenliebe in Aktion

TOPfit-Lauf 2021 am 2. Mai zugunsten der Stiftung Nächstenliebe in Aktion

Topfit in den Frühling unter dem Motto „Kaufbeuren bewegt sich“

Am 2. Mai veranstaltete der TOPfit-Club Kaufbeuren unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Stefan Bosse und in Zusammenarbeit mit der AOK Bayern und dem Kaufbeurer Leichtathletik-Club den 2. corona-konformen TOPfit-Lauf. 

Nach Anmeldung über das Internet war jede/r Teilnehmer/in eingeladen, die gewählte Distanz in Eigenregie zu laufen oder zu walken, selbst die benötigte Zeit zu erfassen und diese dann über eine Bestätigungsmail an den TOPfit-Club zu übermitteln.

Folgende Strecken standen zur Verfügung:

  • 800 m für Kinder ab Jahrgang 2015
  • 5 oder 10 Kilometerlauf für Damen, Herren und Jugendliche
  • 1 Kilometer für Seniorinnen und Senioren

wobei beim Trimm-Dich-Pfad im Klosterwald Tafeln mit den jeweiligen Kilometer-Angaben angebracht waren.

Insgesamt nahmen 132 gemeldete Personen an diesem „Lauf für den guten Zweck“ teil. Da auf Teilnahmegebühren verzichtet wurde, gab es einen Spendenaufruf für unsere Stiftung.

Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender und an die Geschäftsleitung des TOPfit-Clubs für diese gute Idee!

Hilfe für bedürftige Menschen in Rumänien in Kooperation mit CDH Stephanus

Hilfe für bedürftige Menschen in Rumänien in Kooperation mit CDH Stephanus

Während der Pandemie bedingten Lockdowns hatten zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger Zeit zum Ausräumen.

Glücklicherweise haben inzwischen viele Menschen erkannt, dass die Ressourcen unseres Planeten endlich sind und wir darauf achten sollten, schonend mit unserer Umwelt umzugehen.

Anstatt die gut erhaltenen und oftmals neuwertigen Gebrauchtwaren zu entsorgen, erhielten wir diese für unser gemeinnütziges Second-Hand-Kaufhaus „Family Store“.

Ein herzliches DANKESCHÖN an dieser Stelle an alle Spenderinnen und Spender!

Da aber auch unsere Lagerkapazitäten endlich sind, entschlossen wir uns, in Zusammenarbeit mit dem Christlich-Diakonischen Hilfswerk Stephanus 80 Kubikmeter Hilfsgüter im Wert von ca. 16.000 Euro, bestehend aus Möbeln, Bekleidung, Elektrogeräten und Haushaltswaren in einen LKW zu verladen und an eine christliche Gemeinde in der Ortschaft Conop, ca. 50 km von der Kreishauptstadt Arad entfernt, zu liefern, die sich um die kostenlose Weitergabe an bedürftige Familien gekümmert hat..

Window-Shopping – Schaufensterbummel erhält eine neue Bedeutung

Window-Shopping - Schaufensterbummel erhält eine neue Bedeutung

„Window Shopping“, der englische Begriff für „Schaufensterbummel, erhält beim Second-Hand-Kaufhaus „Family Store“ der Stiftung Nächstenliebe in Aktion eine ganz neue Bedeutung, nämllch „Schaufenster-Einkauf“.

In den Auslagen der 25 Meter langen Schaufensterfront gibt es Warenangebote, die ausgepreist und mit einer Bestellnummer versehen sind. Per „Call & Collect“ (Telefon Nr. 08341-9728092) können die Produkte oder Kleidungsstücke telefonisch bestellt und zu einem vereinbarten Zeitpunkt an der Laderampe des Gebrauchtwaren-Ladens abgeholt und – bevorzugt mit Giro- oder Kreditkarte bzw. ApplePay oder GooglePay – bezahlt werden.

Es gibt aber auch die Möglichkeit, unter der genannten Rufnummer anzufragen, ob eine bestimmter Artikel, z.B. ein Staubsauger, vorrätig ist. 

Es wäre sehr hilfreich, wenn von diesen Angeboten während des Lockddowns reger Gebrauch gemacht würde, da – wie bei vielen anderen Einzelhändlern – seit vielen Wochen keine Einnahmen generiert werden können.

WIR FREUEN UNS AUF DICH !!!

Die Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden liegt uns sehr am Herzen!

Die Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden liegt uns sehr am Herzen!

Wir sind dankbar, dass unser Second-Hand-Kaufhaus „Family Store“ während des derzeitigen Teil-Lockdowns geöffnet bleiben darf, denn immer mehr Menschen schätzen unsere hochwertigen, aber preisgünstigen Gebrauchtwaren.

Um die Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden zu schützen, hatten wir bereits im Frühjahr ein flexibles, elektronisches Zugangssystem, den sog. Wanzl 3D People Counter, am Eingang des „Family Store“ installiert, um auf einen Blick feststellen zu können, wieviele Kunden sich bereits im Laden befinden und wieviel weitere Personen das Geschäft noch betreten dürfen. Den Kassentresen haben wir mit einem Plexiglasschutz versehen, Bodenmarkierungen weisen auf die Abstandsregeln hin und mit unserem modernen Kassensystem von iZettle, einem Mitglied der PayPal-Familie, können die erworbenen Waren nicht nur mit Kredit- und Girokarten bezahlt werden, sondern auch mit ApplePay und GooglePay. Die Kassenzettel werden dem Kunden auf Wunsch umweltfreundlich per eMail übermittelt.

Gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 0,10 € können unsere Kunden eine Mund-Nase-Bedeckung erwerben, wobei max. 3 Stck. pro Einkauf abgegeben werden.

Und es wird regelmäßig alles gereinigt und desinfiziert, um der Ausbreitung des Sars-CoV-2-Virus möglichst Einhalt zu gebieten.

Einkaufshilfe und Unterstützung im Rahmen der Corona-Pandemie

Einkaufshilfe und Unterstützung im Rahmen der Corona-Pandemie

Unsere Heimatstadt Kaufbeuren ist inzwischen stark von der Corona-Pandemie betroffen. Es gibt verschiedene Hotspots und unsere Stiftung bietet – wie schon im Frühjahr – erneut einen Einkaufsservice für betagte bzw. vorerkrankte Mitbürgerinnen und Mitbürger an sowie für Menschen, die sich in häuslicher Quarantäne  befinden.

Darüber hinaus versorgen wir auch wieder die Bewohner eines Flüchtlingswohnheims in Neugablonz, das wegen eines Infektionsgeschehens vom Gesundheitsamt unter Quarantäne gestellt wurde.

Sollten Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Dieter Groß unter der Handy Nr. 0160-97793013 (auch per WhatsApp) oder über die eMail-Adresse d.gross@nia-stiftung.org.

„Schlüsselbundverkleinerung“ – Schliessanlage für das Family Center

„Schlüsselbundverkleinerung" - Schliessanlage für das Family Center

Seit der Übernahme des heute als „Family Center“ bekannten Gebäudekomplexes in der Neugablonzer Hüttenstr. 10, schleppten wir gefühlte ein Kilogramm Schlüssel mit uns herum, um alle Räumlichkeiten unseres Second-Hand-Kaufhauses „Family Store“ mit der integrierten Möbelausstellung, des „Reinhold und Gabriele Stumpe-Hauses“ und des „Stiftungshauses“ öffnen und verschliessen zu können. Die ABUS Pfaffenhain GmbH hatte „Erbarmen mit uns“ und spendete dankenswerterweise eine Schließanlage, so dass die Leitung der Stiftung nun mit einem Generalschlüssel auskommt. Die Kaufbeuren Firma Uhl Metallbau und Sicherheits-Fachgeschäft montierte die Schlösser kostenfrei. Vielen Dank dafür!

Willkommene Spende des Gewinnsparvereins der VR-Banken

Willkommene Spende des Gewinnsparvereins der VR-Banken

Regierungspräsident Dr. Erwin Lohner überreichte am Donnerstag, 22. Oktober 2020 im „Family Center“ einen Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro für die Finanzierung der Aktivitäten unserer Stiftung. Bei der Spende handelt es sich um einen Teilbetrag der Summe, die der Gewinnsparverein der Raiffeisen- und Volksbanken in Bayern e.V. der Regierung von Schwaben aus dem Ertrag des Gewinnsparens 2019 zur Verwendung für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung gestellt hat. Die  Regierung übernimmt die Verteilung dieser Gelder. Mit der Zuwendung soll das vielfältige ehrenamtliche Engagement gewürdigt und ein Beitrag geleistet werden zum Fortbestand und weiteren erfolgreichen Wirken unserer Hilfsmassnahmen.

Bild: Übergabe eines Spendenscheicks in Höhe von 3.000 Euro- v.l.n.r. Wolfgang Groß (Vorstandsvorsitzender der Stiftung Nächstenliebe in Aktion), Regierungspräsident Dr. Erwin Lohner, Helmuth Geppert (Vorstand VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG als Vertreter des Gewinnsparvereins) und Andreas Fischer (Sprecher der Volksbanken-Raiffeisenbanken im Landkreis Ostallgäu und Kaufbeuren).

Der „Family Store“ wird um eine Möbelabteilung erweitert

Der "Family Store" wird um eine Möbelabteilung erweitert

Das Second-Hand-Kaufhaus „Family Store” in der Neugablonzer Hüttenstraße 10 ist eine inzwischen im gesamten Allgäu bekannte und beliebte Adresse, wo Gebrauchtwaren aller Art zu überaus günstigen Preisen erworben werden können. Ob Kleidung, Schuhe, Spielzeug, Elektrogeräte oder Haushaltswaren: Im „Family Store“ finden Menschen, die sparsam wirtschaften müssen, hochwertige Güter und finanzieren mit ihrem Kauf ausserdem die sozialen Aktivitäten der Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“, wie das Seniorenfrühstück an jedem Samstag ab 9:00 Uhr oder ab 16:00 Uhr den Spielenachmittag.

Es geht wieder los – Projekte vor dem Neubeginn

Es geht wieder los - Projekte vor dem Neubeginn

Seit der Eröffnung des „Family Center“ im November 2018 bieten wir nicht nur hochwertige und preisgünstige Gebrauchtwaren in unserem Second-Hand-Kaufhaus „Family Store“ an, sondern führen auch verschiedene regelmäßige Veranstaltungen durch, die jedoch aufgrund der Corona-Krise vorübergehend eingestellt werden mussten. Während der „Stammtisch: Wir sprechen Deutsch“ am 6. Juli wieder startet, lädt die NiA-Stiftung ab dem 11. Juli 2020 erneut zum samstäglichen Seniorenfrühstück und zum Spielenachmittag ein.

Man ist nie zu jung, um anderen zu helfen

Man ist nie zu jung, um anderen zu helfen

Nächstenliebe in Aktiom

Beim Begriff Ehrenamt denkt man zunächst an Menschen im fortgeschrittenen Alter, doch auch Jugendliche und junge Erwachsene sind bereit, auf einen Teil ihrer Freizeit zu verzichten, um den sozial Schwächeren zur Seite zu stehen. So halfen Evelyn, Ferdinand und Marvin aus dem Jakob-Brucker-Gymnasium während des Corona-Lockdowns beim Streichen einer Lagerhalle, während Franziska, Yvonne, Celina, David und Luca aus der Kaufbeurer Fachoberschule in unserer Nähstube mithalfen, Mund- Nase-Bedeckungen herzustellen, ebenso wie die 11jährige Mia aus Pfronten an die heimische Nähmaschine.

Schützen-Hilfe – Näherinnen und Näher gesucht

Schützen-Hilfe – Näherinnen und Näher gesucht

Für die von unserer Stiftung gestartet Aktion „Corona-Krisenhilfe“ übernahm der Kaufbeurer Oberbürgermeister Stefan Bosse die Schirmherrschaft. Neben der Herstellung von Mund-Nase-Bedeckungen bieten unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer auch Einkaufsdienste für betagte und kranke Mitmenschen an oder helfen der Kaufbeurer Tafelorganisation „Gratislädle“ bei der kostenlosen Ausgabe gespendeter Nahrungsmittel. Wir übernahmen auch die Versorgung zweier Flüchtlingswohnheime, die aufgrund einer Infektion mit dem „Corona-Virus“ unter Quarantäne gestellt worden waren. Bei einem Treffen in Marktoberdorf überreichte Stiftungsvorstand Wolfgang Groß Schutzmasken an OB Bosse und Landrätin Zinnecker.

„Corona-Krisenhilfe“ in Kaufbeuren

„Corona-Krisenhilfe“ in Kaufbeuren

Normalerweise arbeitet Kilian Herbschleb als Sozialwirt beim Stadtjugendring Kaufbeuren und betreut die ‚Demokratie leben!‘-Projekte. Wie viele andere seiner Kolleginnen und Kollegen, kann er zur Zeit allerdings nicht von seinem Büro aus tätig werden, sondern sitzt im sog. „Home Office“, was ihm von der Arbeitszeit her eine gewisse Flexibilität gibt. Als der junge Mann über Angelika Lausser von der Freiwilligenagentur Knotenpunkt von den gemeinsamen Hilfsmassnahmen mit unserer Stiftung hörte, meldete er sich zum ehrenamtlichen Dienst und konnte auch seine Freundin Elisabeth, die als Krankenschwester im Kaufbeurer Klinikum angestellt ist, dazu gewinnen, mitzuhelfen.

Gemeinsam statt einsam – Nächstenliebe in Aktion

Gemeinsam statt einsam - Nächstenliebe in Aktion

Zwar sind Kinder „Meister des Spiels“, aber auch für Erwachsene ist Spielen von Bedeutung. Während es für die Kleinen eine sehr einfache und effektive Methode ist, sich weiterzuentwickeln und geistig zu wachsen, brauchen Erwachsene das Spielen nicht mehr unbedingt, um Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlernen, sondern eher dafür, ihre Potentiale besser zu entfalten. Daher bieten wir jeden Samstag ab 16:00 Uhr einen Spielenachmittag im „Family Center“ an. „Willkommen sind Jung und Alt, Groß und Klein, Neuzugewanderte und Alteingesessene, Familien und Alleinstehende.

Einweihung des Family Store in Kaufbeuren

Einweihung des Family Store in Kaufbeuren

Im sogenannten „Family Center“, das derzeit in Neugablonz unter der Trägerschaft der von humedica e. V. gegründeten Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ entsteht, können Menschen künftig Hilfe, Annahme und Beratung finden. Die Einweihungsfeier für die Stiftung mit anschließender Besichtigung des Second-Hand-Ladens „Family Store“, der am 5. November eröffnet, fand kürzlich statt.

Als „Ort lebendiger Gemeinschaft und gegenseitiger Hilfe“ möchte das „Family Center“ mit einem möglichst vielfältigen Angebot Menschen unterschiedlicher Altersgruppen ansprechen und so den Dialog und Austausch zwischen den Generationen fördern. Ein besonderes Anliegen ist es, Menschen in persönlichen und sozialen Problemlagen weiterzuhelfen. Die Arbeit des „Family Center“ zeichnet sich durch persönliche Unterstützung, Beratung, Begleitung, Seelsorge und Vermittlung aus – unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, religiöser Überzeugung oder sozialem Status. Auch die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Kulturen soll darüber hinaus ermöglicht werden.

Für Menschen Gottes Liebe erfahrbar zu machen ist die tragende Bedeutung der Anlaufstelle, wie Stiftungsvorstand Wolfgang Groß verdeutlichte. Schließlich sei es der Auftrag Jesu, Menschen in Not zu helfen („Weigere dich nicht, dem Bedürftigen Gutes zu tun, wenn deine Hand es vermag“). Nicht immer falle es leicht, dieser Forderung Folge zu leisten, und so würden Projekte wie diese ein positives Zeichen setzen. Demnach sehe sich das „Family Center“ als niederschwellige Einrichtung, in der die Bedürfnisse von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen im gemeinsamen Gespräch wahrgenommen werden. Ein Ort, an dem der Einzelne mit weitgehend unbürokratischen Hilfsangeboten unterstützt wird und Wertschätzung sowie Hoffnung erfährt. Auch ein Angebot günstiger Wohnmöglichkeiten vor Ort besteht.

Bügeln wie de Profis – Übergabe eines professionellen Veit-Bügelplatzes

Bügeln wie de Profis - Übergabe eines professionellen Veit-Bügelplatzes

Die unserem Second-Hand-Kaufhaus „Family Store“ gespendeten Hemden, Blusen, Hosen, Tischdecken und andere Textilien werden in der Wäscherei des Ladens gewaschen und – wo nötig – auch gebügelt.  Unterstützung erhalten dabei durch fleißige Mitarbeiterinnen undMitarbeiter, die durch die Arbeitsagentur vermittelt werden und die täglich damit beschäftigt sind, die Kleiderspenden hygienisch einwandfrei für den Verkauf vorzubereiten. Um die Bügelarbeit zu vereinfachen und rückenschonender durchführen zu können, hat die in Landsberg/Lech ansässige, international tätige Firma Veit GmbH einen professionellen Bügelplatz als Sachspende zur Verfügung gestellt.