ARCHIV

Der Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“

Musikshow Eiskönigin

Musikshow Eiskönigin

Begeisterte Kinder bei der Musikshow “Eiskönigin” in der bigBOX Kempten

Am 3. Januar durften Kinder aus den von unserer Stiftung betreuten Flüchtlingsfamilien einen besonderen Abend erleben: Dank der großzügigen Unterstützung von Herrn Christian Anneken, geschäftsführender Gesellschafter der Firma Pluspunkt Events und der Vermittlung von Frau Ramona Kloos, Leitung Marketing und Vertrieb der bigBOX Allgäu, konnten sie kostenfrei die beeindruckende Musikshow “Eiskönigin 1&2 auf Eis” besuchen.

Die kleinen Zuschauer waren begeistert von der magischen Darbietung, die nicht nur die bekannten Hits aus den Disney-Filmen Eiskönigin 1 und 2 bot, sondern auch mit atemberaubender Akrobatik, einem beeindruckenden Ensemble und einem faszinierenden LED-Bühnenbild überzeugte. Die Geschichte der Schwestern Elsa und Anna, musikalisch und tänzerisch meisterhaft in Szene gesetzt, zog die Kinder in ihren Bann und sorgte für strahlende Gesichter und unvergessliche Momente.

Über die Show:

Die Eiskönigin 1&2 auf Eis“ ist ein einzigartiges Spektakel, das die zauberhafte Welt der beliebten Animationsfilme auf die Bühne bringt. Mit großartigen Pop-Songs, Eistänzern, Akrobaten und internationalen Musical-Stars wird jede Altersgruppe begeistert. Highlights wie Elsas kraftvolles „Lass jetzt los!“ oder Olafs humorvolles „Im Sommer“ garantieren Gänsehaut und Unterhaltung pur.

Die Show findet auf einer innovativen künstlichen Eisfläche (LIKE-ICE!) statt, die nicht nur beeindruckend aussieht, sondern auch eine umweltfreundliche Lösung darstellt. Ein großartiges Beispiel dafür, wie Unterhaltung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

Wir danken Herrn Anneken und Pluspunkt Events herzlich für dieses außergewöhnliche Erlebnis, das den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ungeliebte Präsente spenden

Ungeliebte Präsente spenden

Weihnachten ist das Fest der Freude und des Schenkens, doch nicht jedes Geschenk trifft ins Schwarze. Viele Menschen kennen das Dilemma: ungewollte, doppelte oder schlicht unpassende Weihnachtsgeschenke liegen herum und sorgen eher für Frust als für Freude. Doch anstatt sich darüber zu ärgern oder die Dinge im Schrank verstauben zu lassen, gibt es eine sinnvolle Alternative: Spende diese Geschenke und hilf damit Menschen in Not!

Der „Family Store“ unserer Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ in der Neugablonzer Hüttenstraße 10 bietet genau diese Möglichkeit. Ab dem 7. Januar können ungenutzte oder ungeliebte Geschenke als Sachspenden abgegeben werden. Diese werden anschließend im Secondhand-Kaufhaus verkauft, und der Erlös fließt in die Finanzierung unserer sozialen Projekte. Für jedes abgegebene Geschenk gibt es eine kleine Überraschung

Warum spenden statt entsorgen?

Indem Du Deine Geschenke spendest, leistest Du nicht nur einen wichtigen Beitrag für soziale Zwecke, sondern handelst auch nachhaltig. Dinge, die Du selbst nicht benötigst, können für andere Menschen von großem Wert sein. So bekommen die Geschenke eine zweite Chance, und sie schaffen Platz für das, was Dir wirklich Freude bereitet. Gleichzeitig vermeidest Sie unnötigen Müll und förderst den bewussten Umgang mit Ressourcen.

Gemeinsam etwas bewirken

„Mit dieser Aktion geben wir nicht nur den unpassenden Geschenken einen neuen Sinn, sondern schaffen auch einen Mehrwert für unsere Gesellschaft. Jeder, der bei uns spendet, unterstützt unsere Projekte, die sich für Menschen in schwierigen Lebenssituationen einsetzen“, betont Wolfgang Groß, Vorstand der Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“.

Das „Family Center“, zu dem der „Family Store“ gehört, ist ein Ort der Begegnung und Solidarität. Hier wird Nächstenliebe im Alltag sichtbar gelebt. Durch den Verkauf gespendeter Artikel finanziert die Stiftung unter anderem Hilfsprojekte für sozial benachteiligte Menschen und hilft dort, wo Hilfe dringend gebraucht wird.

Mit Deiner Spende schaffst Du nicht nur Platz in Deinem Zuhause, sondern auch neue Hoffnung für Menschen, die Unterstützung benötigen.

Spendenannahme:

Ab dem 7. Januar 2025
„Family Store“ der Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“
Hüttenstraße 10, Kaufbeuren-Neugablonz

Besuch im Zirkus Charles Knie

Besuch im Zirkus Charles Knie

Dank an den Zirkus Charles Knie für ein unvergessliches Erlebnis!

Wir möchten dem Zirkus Charles Knie herzlich danken, dass er unserer Stiftung 20 Freikarten für die Abendvorstellung am 21. Oktober zur Verfügung gestellt hat.

Das Programm war ein ganz besonderes Erlebnis, das die Zuschauer mit beeindruckender Akrobatik und dem Wasserspektakel mit 100.000 Litern Emotionen begeisterte. Die Show, begleitet von aufwändigen Licht- und Soundeffekten sowie Musik- und Tanzeinlagen, faszinierte durch meterhohe Wasserfontänen und atemberaubende Artistik unter der Zirkuskuppel.

Für unsere Gäste, insbesondere die Kinder aus Eritrea, die zum ersten Mal einen Zirkus besuchten, war es eine einzigartige Erfahrung. Das Staunen und die Freude in ihren Augen waren unbezahlbar. Es war ein unvergesslicher Abend, der allen in schöner Erinnerung bleiben wird.

Nochmals vielen Dank an den Zirkus Charles Knie für diese großzügige Geste und die unvergesslichen Momente!

Abschlussbericht Fluthilfe

Abschluss der Hilfsaktion für die Flutopfer im Unterallgäu

Unsere Hilfsaktion für die Flutopfer, die am 15. Oktober erfolgreich abgeschlossen wurde, war geprägt von einem herausragenden Engagement zahlreicher Helferinnen und Helfer, Unternehmen und Institutionen. Durch die solidarische Unterstützung konnte eine beachtliche Menge an Sachspenden gesammelt und an die betroffenen Familien weitergegeben werden. Darüber hinaus wurden Möbel, die von den Hochwasseropfern nicht mehr benötigt wurden, in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk Stephanus kostenlos für bedürftige Familien in der Ukraine zur Verfügung gestellt.

Umfangreiche Sachspenden und Dank an die Bevölkerung

Der Hilfsaufruf für Sachspenden fand große Resonanz in der Bevölkerung. Rund 100 Allgäuer Haushalte beteiligten sich mit gut erhaltenen Möbeln, Elektrogeräten, Kleidung, Geschirr und Haushaltswaren. Die große Spendenbereitschaft ermöglichte es, den vom Hochwasser Betroffenen schnell und unbürokratisch zu helfen. Besonders hervorzuheben ist das außerordentliche Engagement der ehrenamtlichen Helfer, die über Wochen hinweg Spenden sammelten, Möbel reinigten und polierten sowie den Transport organisierten.

Logistische Meisterleistung dank lokaler Unternehmen

Die reibungslose Logistik der Hilfsaktion wäre ohne die großzügige Unterstützung der örtlichen Unternehmen nicht möglich gewesen. Einen herausragenden Beitrag leistete das Bauunternehmen Dobler, das eine 1500 m² große Lagerhalle über vier Monate hinweg mietfrei zur Verfügung stellte. Auch das Autohaus Singer und die Firma Stumpe Glas trugen erheblich zur Logistik bei, indem sie jeweils einen 3,5-Tonnen-LKW zur Verfügung stellten, um die gespendeten Waren im gesamten Allgäu abzuholen. Der V-Markt unterstützte die Aktion, indem er Kleiderständer bereitstellte, die das Sortieren und Präsentieren der gespendeten Kleidung ermöglichten.

Ehrenamtliche Helfer und professionelle Unterstützung

Der unermüdliche Einsatz der ehrenamtlichen Helfer, darunter auch eritreische Flüchtlinge, war ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Aktion. Die Helfer sorgten für die Abholung der Spenden und deren Weiterverteilung an die Betroffenen. Zudem unterstützte die Bundeswehr unter der Leitung von Oberst Thorsten Milewski die Aktion tatkräftig, indem sie Soldaten für die Auslieferung der Sachspenden freistellte.

Zusammenarbeit mit Behörden

Die Gemeindeverwaltung Babenhausen, insbesondere Frau Alexandra Hörtrich, spielte eine zentrale Rolle bei der Koordination der Hilfsmaßnahmen vor Ort. Ihr unermüdlicher Einsatz und die Unterstützung durch Bürgermeister Otto Göppel trugen maßgeblich dazu bei, dass die Verteilung der Spenden reibungslos verlief. Auch der Kaufbeurer Oberbürgermeister Stefan Bosse und Peter Igel, Leiter der Wirtschaftsförderung unserer Stadt, waren eine wertvolle Unterstützung unserer Hilfsaktion. Zudem stellte die Firma Höbel Umwelt GmbH einen 26 m³ großen Container kostenlos zur Verfügung, um nicht weiterverwendbare Möbel umweltgerecht zu entsorgen.

Finanzielle Unterstützung und Benefizkonzert

Neben den Sachspenden konnten auch erhebliche finanzielle Mittel gesammelt werden. Ein besonderes Highlight war das Benefizkonzert der Blasmusikband „Blech und Schwefel“, das im Schlossbrauhaus Schwangau stattfand. Die Einnahmen des Konzerts sowie weitere Spendenaktionen, unter anderem des Lions Clubs Kaufbeuren, ermöglichten die Deckung der anfallenden Logistikkosten.

Weiterleitung von Spenden an die Ukraine

Möbel, die von den Flutopfern nicht mehr benötigt wurden, fanden eine weitere Bestimmung in der Ukraine. In Kooperation mit dem Diakonischen Werk Stephanus konnten wir bedürftige Familien unterstützen und somit einen weiteren wichtigen Beitrag leisten.

Fazit und Ausblick

Die Hilfsaktion konnte dank der überwältigenden Unterstützung erfolgreich abgeschlossen werden. Zahlreiche Familien konnten mit Möbeln, Haushaltsgeräten und weiteren lebensnotwendigen Gütern versorgt werden, was ihnen in der schwierigen Zeit der Wiederherstellung ihres Zuhauses eine enorme Hilfe war. Wir bedanken uns von Herzen bei allen Beteiligten – den freiwilligen Helferinnen und Helfern, den beteiligten Unternehmen und der Bevölkerung – für ihre Solidarität und ihren Einsatz.

Unsere Stiftung wird sich auch weiterhin für hilfsbedürftige Menschen in unserer Region einsetzen und wir laden unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, auch in Zukunft an unserer Seite zu stehen. Jede Spende, jede helfende Hand und jedes Zeichen der Solidarität trägt dazu bei, das Leben von Menschen in besonderen Notlagen wieder in normale Bahnen zu lenken.

Wir danken nochmals allen, die diese großartige Hilfsaktion möglich gemacht haben.

Fluthilfe im Unterallgäu

Fluthilfe im Unterallgäu

Unsere Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ reagiert auf das verheerende Hochwasser im Landkreis Unterallgäu mit einem Hilfsangebot. Landrat Alex Eder wurde informiert, dass die wir – gegen entsprechenden Nachweis – betroffenen Bürgern Waren aus ihrem Second-Hand-Kaufhaus „Family Store“ kostenlos zur Verfügung stellen werden.

Aufruf zu weiteren Sachspenden

Neben der Bereitstellung von Waren aus dem „Family Store“ bitten wir die Allgäuer Bevölkerung um weitere Sachspenden. Dringend benötigt werden:

– Haushaltsartikel (Geschirr, Besteck, Töpfe, Pfannen etc.)
– Mobiliar (Tische, Stühle, Betten, Schränke etc.)
– Elektrische Geräte (Kühlschränke, Waschmaschinen, Mikrowellen etc.)
– Kleidung

Die Sachspenden können am Rückgebäude des „Family Centers“ in der Neugablonzer Hüttenstraße 10 abgegeben werden. Vor der Abgabe wird unbedingt um eine Kontaktaufnahme mit Stiftungsvorstand Wolfgang Groß unter der Handynummer 0151-71993474 oder per E-Mail unter w.gross@nia-stiftung.org gebeten bzw. per WhatsApp unter 0176-86092634 oder über ein Kontaktformular auf der Website www.nia-stiftung.org. Diese unverzichtbare Koordination ermöglicht eine effiziente Annahme und anschliessende Verteilung der Spenden an die Betroffenen.

Dank für die Unterstützung

Wir danken bereits im Voraus allen Spendern und Helfern für ihre Großzügigkeit und Unterstützung. Jede Spende, egal wie klein, trägt dazu bei, den betroffenen Familien in dieser schwierigen Zeit zu helfen und den Wiederaufbau ihrer Existenz zu ermöglichen.

Spendenkonto zur Finanzierung der Logistikkosten:

IBAN DE67 7336 9918 0002 5084 00
oder
www.nia-stiftung.org/spenden

Verwendungszweck: Fluthilfe

Familienshow „Knallvergnügt“

Familienshow "Knallvergnügt"

Wir hatten am 18. März eine fantastische Zeit im Kaufbeurer Jesuszentrum, als 12 Kinder mit afrikanischen Wurzeln kostenlos, in Begleitung unserer ehrenamtlichen Helferinnen Rebecca und Vjollca, an der Familienshow „Knallvergnügt“ von Daniel Kallauch teilnehmen durften.

Danke Pastor Rodrigue für diese Möglichkeit!

Die Gespräche mit Daniels vorlauter Handpuppe waren ein echtes Highlight und brachten sogar den Bauchredner ins Schwitzen. Die Kinder konnten sich vor Lachen kaum halten!

Daniel, dessen Humor bereits aus zahlreichen Fernsehauftritten im ZDF und KIKA bekannt ist, begeisterte das junge Publikum mit seinen mitreißenden Songs und seiner energiegeladenen Bühnenpräsenz. Die Stimmung war einfach großartig!

Sein eineinhalbstündiges Programm war eine perfekte Mischung aus mitreißendem Konzert und interaktiven Elementen. Viele der Kinder hatten bereits von Daniel Kallauch gehört oder seine Musikclips im Kinderkanal gesehen.

Es war ein unvergessliches Erlebnis für die Kinder voller Spaß und Unterhaltung!

Benefiz-Gospelkonzert

Benefiz-Gospelkonzert

Im Saal der Immanuelgemeinde in Kaufbeuren-Neugablonz fand am 23. März 2024 um 19:00 Uhr in Anwesenheit des ehemaligen Bayerischen Gesundheitsministers und derzeitigen CSU-Fraktionsvorsitzenden Klaus Holetschek ein einzigartiges Benefizkonzert zugunsten der Stiftung Nächstenliebe in Aktion statt.

Der Eintritt war frei, wir bedanken uns jedoch für Spenden in Höhe von 968 Euro zur Unterstützung unserer sozialen Aktivitäten.

Der renommierte Christall Gospelchor aus Memmingen verzauberte mit einem begeisternden Auftritt das Publikum in der Immanuelgemeinde. Bestehend aus rund 25 talentierten Sängerinnen und Sängern, präsentierte der Chor ein vielseitiges Repertoire von Traditionals über modernen Gospel bis zu deutsch- und englischsprachigen Lobpreisliedern. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Susanne Heinle-Mark und Ralph Weidhaas.

„Christall“ – eine bewusst doppeldeutige Schreibweise – symbolisiert die Ausrichtung des Chores und sein Programm. Genauso wie ein Kristall das Sonnenlicht in verschiedenen Farben widerspiegelt, reflektiert der Chor Freude und Begeisterung beim Erzählen der Liebe Gottes durch seine Lieder.

Der Chor möchte mit seinen Songs die Liebe Gottes, die für alle Menschen so lebenswichtig ist, wie das Sonnenlicht für die Welt, erlebbar machen. „Christall“ steht außerdem als Kurzform für „Christ is all (for me)“ – Christus ist alles für uns. Mit Gefühl, Begeisterung und Verantwortung strebt der Chor danach, die „Gospel“, die gute Nachricht, weiterzutragen.

Der Christall Gospelchor Memmingen wurde am 13. September 1994 gegründet und hat seitdem mehr als 100 Konzerte, Auftritte und Gottesdienste in über zwanzig Jahren erfolgreich absolviert. Musikalisch geprägt wurde der Chor durch Gospelchorfestivals GoGospel in Stuttgart und der Schweiz, bei denen internationale Gospelszene-Stars wie Cynthia Nunn und Calvin Bridges ihre Expertise teilten. Ebenso haben die Lieder des norwegischen Komponisten und Chorleiters des Oslo Gospel Choir, Tore W. Aas, das Repertoire des Chores nachhaltig bereichert.

Das Benefizkonzert war ein musikalisches Highlight, das nicht nur die Zuhörer mitriss, sondern auch einen wertvollen Beitrag für die sozialen Aktivitäten unserer „Stiftung Nächstenliebe in Aktion“ geleistet hat.

Eröffnung der Linara-Zentrale

Eröffnung der Linara-Zentrale

Am 8. März hatten unsere Vorstandsmitglieder, Jürgen Jakoby und Wolfgang Groß, die Ehre, an der Einweihung des neuen Firmengebäudes der Linara Kaufbeuren GmbH teilzunehmen, das am Bavariaring 22 seine Pforten öffnete.

Die Veranstaltung bot einen exklusiven Einblick in die Entwicklung und Umsetzung dieses wegweisenden Bauprojekts. Stefan Holgreife, CEO des Mutterkonzerns Solarlux GmbH aus Melle bei Osnabrück, sowie Linaras Prokurist Leif Würtz, führten gemeinsam mit Leo Peter Dobler, Geschäftsführer des Bauunternehmens Dobler, die Gäste durch eine faszinierende Gesprächsrunde, die den Verlauf der Baumaßnahmen beleuchtete.

Die geladenen Gäste hatten zudem die Gelegenheit, bei einem Rundgang die innovative und umweltfreundliche Bauweise der neuen Firmenzentrale hautnah zu erleben.

Als Krönung dieses Meilensteins lädt Linara am Samstag, den 16. März, um 10 Uhr zu einem unvergesslichen Willkommensfest für die gesamte Familie am Bavariaring 22 ein.

Höhepunkt des Tages ist ein aufregendes Gewinnspiel, bei dem die Besucher die Chance haben, den Hauptpreis im Wert von 1.500 Euro zu gewinnen! Darüber hinaus erwarten die Gäste viele weitere spannende Überraschungen.

Faschings-Seniorenfrühstück

Faschings-Seniorenfrühstück

Am 10. Februar 2024 fand im Stumpe-Saal des „Family Centers“ ein besonderes Highlight statt – unser spezielles „Faschings-Seniorenfrühstück“.

Die Tische waren mit bunten Luftschlangen dekoriert und einige Gäste erschienen in liebevoll ausgewählten Verkleidungen.

Das „Faschings-Seniorenfrühstück“ war nicht nur eine Gelegenheit zum Genießen von leckeren Speisen, sondern auch erneut ein Beweis dafür, dass gemeinsame Aktivitäten und fröhliche Feste einen positiven Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden haben. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft solche besonderen Momente der Gemeinschaft zu schaffen und damit einen Beitrag zur Bekämpfung der Einsamkeit zu leisten.

Unser Senioren-Frühstück jeden Samstag ab 9:00 Uhr im Stumpe-Saal des „Family Centers“ in der Neugablonzer Hüttenstraße 10 statt, wobei es nicht nur darum geht, gemeinsam zu frühstücken, sondern vor allem um den Aufbau von Beziehungen und die Pflege von sozialen Kontakten. Alle sind herzlich willkommen – die Teilnahme ist kostenlos, wobei – wenn möglich – gerne freiwillige Spende angenommen werden.

Ungeliebte Geschenke

Ungeliebte Geschenke

Auch in diesem Jahr konnten ab dem 8. Januar wieder ungeliebte oder doppelte Weihnachtsgeschenke im ‚Family Store‘ unserer Stiftung in der Neugablonzer Hüttenstr. 10 als Sachspenden abgegeben werden.

Nach den Festtagen bleibt ja oft das Dilemma der unpassenden oder doppelten Geschenke. Doch statt sie in Schränken verstauben zu lassen, bot der ‚Family Store‘ erneut die Möglichkeit, sie einer sinnvollen Verwendung zuzuführen, denn der Erlös aus dem Verkauf dieser Spenden kommt unseren sozialen Aktivitäten zugute kommt, so dass jedes abgegebene Weihnachtsgeschenk dazu beiträgt, benachteiligten Menschen in unserer Gesellschaft zu helfen und den sozialen Wandel zu fördern.

Unser ‚Family Center‘ mit dem integrierten Second-Hand-Kaufhaus ‚Family Store‘ ist vor allem ein Ort der Begegnung und praktizierter Nächstenliebe und ich danke auf diesem Weg herzlich jedem Spender und jeder Spenderin, die sich an unserer Aktion Ungeliebte Weihnachtsgeschenke‘ beteiligt haben“, betont Stiftungsvorstand Wolfgang Groß.